Mit einem passenden Designkonzept wird aus dem bloßen Verkaufsraum Apotheke, eine schöne, funktionsstarke Begegnungsstätte. Wir verraten Ihnen, wie Sie in Ihrer Offizin die Emotionen Ihrer Kunden ansprechen, für eine angenehme Atmosphäre sorgen und somit den Verkauf steigern.
Die zwei Konzeptphasen für ein emotionalisierendes Apothekendesign
Bevor wir uns der optischen Gestaltung widmen, schauen wir uns in einer ersten sachlichen Planungsphase alle Gegebenheiten und Arbeitsabläufe an. Diese gestalten wir durch den Apothekenumbau effizienter. Dafür vereinen wir behördliche Anforderungen und Wirtschaftlichkeit mit einer zweckmäßigen Gestaltung der Räumlichkeiten. Unser Ziel ist es, dass Apotheker und ihr Team ein optimales Umfeld für ihre Arbeit erhalten.
In der zweiten Planungsphase wenden wir uns der Emotionalisierung des Verkaufsraums zu. Natürlich kommen Ihre Kunden vorrangig in Ihre Apotheke, um Rezepte einzutauschen und mit der passenden Medikation gesund zu werden. Doch vielen Kunden dient ein Einkauf auch als Belohnung, der sie glücklicher macht. Ziel einer verkaufsfördernden Apothekengestaltung sollte es daher sein, den Kunden in die richtige Kaufstimmung zu versetzen. Damit der Raum ansprechend und harmonisch wirkt und die gewünschte Atmosphäre erschafft, ist ein roter Faden hilfreich.
So finden Sie Ihr individuelles Thema für Ihr Apothekendesign
Zunächst gilt es, ein gestalterisches Thema zu finden. Als Planer unterstütze ich meine Kunden im Prozess der Themenfindung und gebe Impulse. Als Leitthemen eignen sich beispielsweise folgende Ansätze:
- der Apotheken-Name
- die Geschichte des Gebäudes
- regionale Besonderheiten
- pharmazeutische sowie medizinische Steckenpferde des Apothekers
- eine besondere Ausrichtung innerhalb des angebotenen Sortiments
Steht das gestalterische Thema, das als roter Faden für die Apothekengestaltung verwendet werden soll, beginnt die Suche nach geeigneten Mitteln zur Umsetzung. Hölzer, Steine, Moose, Accessoires sowie Farben und Licht kreieren einen Raum, in dem sich die Angestellten sowie die Kundschaft wohl fühlen.
Bei der Umsetzung sollte das Thema akzentuierend eingesetzt werden. Halten Sie Maß und überfrachten Sie Ihre Räume nicht. Platzieren Sie vielmehr einzelne Eye-Catcher. So entstehen Räume, die Ruhe ausstrahlen und in denen eine Handschrift erkennbar ist. Außerdem sollte das Apothekendesign dem Raum ermöglichen, seine Bestimmung durch die passende Gestaltung zu erreichen.
Bei aller Freude am Gestalten, und hier ist kein Gedanke verboten, ist jedoch auch die Praktikabilität der Ideen wichtig. Ein Punkt bei der Materialwahl ist beispielsweise die Pflege und Reinigung. So wirkt Parkett sehr warm und hochwertig, eignet sich jedoch nicht für die hohe Beanspruchung in einer Apotheke. Bedenken Sie dies bei Ihren Entscheidungen.
Das Team: Wichtigster Faktor für ein emotionalisierendes Apothekendesign
Denken Sie bei der Gestaltung Ihrer Apotheke nicht nur an Ihre Kundschaft. Sie und Ihr Team müssen sich in Ihren Räumen wohl fühlen, sich mit diesen identifizieren. Nur so gelingt ein authentisches Ambiente. Daher ist es empfehlenswert, wenn neben dem Apotheker und dem Planer auch das Apothekenteam bei der Themenfindung involviert ist. Denn sie sind die Experten für Ihre Apotheke. Daher lade ich den Apotheker und sein Team dazu ein, aktiv mitzuwirken. Meine bereits abgeschlossenen Projekte zeigen: oftmals sind die Beteiligten kreativer als sie es selbst im Vorfeld annehmen.
Außerdem sollte ein Apothekenumbau nicht nur die Offizin fokussieren. Ihre Mitarbeiter halten sich die meiste Zeit in den Betriebsräumen auf, während der Kunde nur temporär verweilt. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass sie nicht nur bloße Erfüllungsgehilfen sind. Beziehen Sie Ihr Team in den Planungsprozess ein und gestalten Sie auch den Arbeitsplatz der rückwertigen Räume ansprechend. Solche Gesten unterstreichen Ihre Wertschätzung dem Team gegenüber und dienen der Personalbindung.
Emotionalisieren Sie Ihr Apothekendesign mittels Neuromarketing
Für unsere Raumkonzepte nutzen wir gerne die Erkenntnisse des Neuromarketings. Hierbei gehen wir davon aus, dass viele Kaufentscheidungen unbewusst ablaufenden. Angestoßen werden sie meist unbemerkt durch unsere Emotionen. Bei unseren Apothekenumbauten setzen wir neurokognitive Methoden ein, um verschiedene Sinne des Kunden anzusprechen und ihn in eine möglichst positive Stimmung zu versetzen. So erhöht eine Wohlfühlatmosphäre die Kaufbereitschaft und steigert den Umsatz.
Zu den allgemein bekannten Notwendigkeiten bei der Gestaltung wie ein angenehmes Lichtkonzept, stimmigen Farbkombinationen und passenden Materialen arbeiten wir gern mit Haptik, Akkustik und Olfaktorik. Diese helfen oftmals dabei unterbewusst Vertrauen aufbauen. Das Zusammenspiel all dieser Elemente im Ladenraum leistet einen wichtigen verkaufspsychologischen Effekt. Denn gut gestaltete Räume sprechen nicht nur die Optik an, sondern kombinieren Optik, Haptik, Akkoustik und Olfaktorik.
Indem ein neurokognitiv ausgerichtetes Apothekendesign verschiedene Sinne anspricht, erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, die Kundschaft zu erreichen. Lassen Sie Ihre Kunden die Offizin sehen, riechen, hören und fühlen. Angenehme Materialien sowie interessante Strukturen setzen Akzente, bringen Abwechslung und laden zum Begreifen ein. Ein harmonisches Lichtkonzept setzt Ihre Ware ins richtige Licht und lässt Ihre Räume freundlich erscheinen. Spezielle Anlagen sowie natürliche Materialien sorgen für einen angenehmen Duft. Zu einer ganzheitlichen Raumerfahrung tragen abgestimmte Playlists bei. Wählen Sie dezente Musik, die Ihre Kunden entschleunigt und zu einem längeren Verweilen einlädt. Dies steigert die Chance auf Spontaneinkäufe.
Sie wünschen sich ebenfalls einen außergewöhnlichen Verkaufsraum, der Ihre Besucher begeistert und emotional packt? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin, gemeinsam finden wir die passende Strategie für Ihre Apotheke.
Jeder Tag ist der Anfang des Lebens. Jedes Leben ist der Anfang der Ewigkeit.