Oberplanitzer-Apotheke
Zwickau

Oberplanitzer-Apotheke
Zwickau

Ober­planitzer-Apotheke
Zwickau

Der Eingangsbereich einer Apotheke
Der Eingangsbereich einer Apotheke
Der Thekenbereich einer Apotheke
Der Verkaufsbereich einer Apotheke mit mehreren Regalen
Ein Einkaufsregal in einer Apotheke
Ein schwarzes Sofa in einer Apotheke
Der Verkaufsbereich einer Apotheke
Die Verkaufstheke in einer Apotheke
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo07
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo06
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo25
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo18
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo11
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo08
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo21
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo28
previous arrow
next arrow
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo07
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo06
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo25
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo18
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo11
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo08
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo21
BildAlbrechtSchröderOberplanitzerApo28
previous arrow
next arrow

Oberplanitzer-Apotheke, Zwickau

Apotheker: Carsten Albrecht

Der Umzug der alteingesessenen Oberplanitzer-Apotheke bot die passende Gelegenheit für einen Apothekenneubau. Einzig die alten Apothekerschränke sollten in das neue Raumkonzept integriert werden.

Die Raumgestaltung stellt einen engen Bezug zum Stadtteil Oberplanitz her: Wandmalereien von Berliner Künstlern zeigen das Oberplanitzer Schloss. Florale Motive sind das verbindende Element von der Schaufenstergestaltung bis hin zur Einrichtung.

Leise Musik, dezente Düfte und der neu geschaffene Lounge-Bereich laden den Kunden ein, in der Apotheke zu verweilen.

Projektdetails

Ausgangssituation:

  • Umzug einer alteingesessenen Apotheke innerhalb von Oberplanitz (Stadtteil von Zwickau)
  • Wand- und Schaufenstergestaltung aufeinander abgestimmt.
  • Wandgestaltung mit einem Motiv des Oberplanitzer Schloßes als regionalen Bezug, ansonsten die Verwendung von floralen Motiven in der fassade und in der Einrichtung
  • Apothekerschränke übernommen
  • Schaffung einer Lounge als Wartebereich
  • Ansprache des Kunden mit mittels des Neuromarketings: Musik und Gerüche