
Praxis für Diabetologie | Dresden
Ein Ort des Wohlbefindens im Einklang mit dem Corporate Design
Gesamtfläche: ca. 188,00 m²
Die Übernahme der Diabetespraxis Friedrichstadt in Dresden durch Herrn Dr. Pablik bot eine exzellente Gelegenheit, die Praxis nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional neu zu gestalten. Der neue Look kombiniert nordische Klarheit mit funktionalem Design und schafft somit eine einladende und effiziente Umgebung für Patienten und Personal.

mediraum design ist mit dem Projekt "Praxis für Diabetologie | Dresden" Gewinner des Real Estate Architecture Awards 2024
Ausschlaggebend für den Award sind die Bereiche: Innovatives Design, Nachhaltigkeit, Farbgestaltung, Material und Oberflächenverwendung, Raumaufteilung und -nutzung, Lichtkonzept, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität, Internet und Marketingpräsenz
Jury-Beurteilung:
"Die neu gestaltete Praxis überzeugt durch ein klar strukturiertes und funktionales Design, das eine einladende Atmosphäre für Patienten und Personal schafft. Helle Holzmaterialien und eine abgestimmte Farbpalette aus Ingwer- und Grautönen bringen Wärme und Ruhe in die Räume und fördern das Wohlbefinden. Die Kombination von natürlichen Materialien, energieeffizienten Lösungen und lokaler Handwerkskunst spiegelt einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch wider. Ein durchdachtes Raumkonzept und optimierte Arbeitsabläufe unterstützen effiziente Abläufe und eine flexible Raumnutzung. Insgesamt setzt die Praxis ein beeindruckendes Zeichen für Ästhetik und Funktionalität im medizinischen Raum."
Ästhetisch funktionales Praxisdesign im nordischen Look
Das neue Gestaltungskonzept der Praxis setzt auf helle Farben, klare nordische Strukturen und funktionale Möbel, die durch eine moderne Holzlattierungen ergänzt werden. Bereits beim Betreten der Arztpraxis werden Patienten durch das individuelle Fußbodendesign und den maßgeschneiderten Empfangstresen mit Holzlattierung visuell angesprochen. Helles Holz, insbesondere Astfichte, dominiert das Design und sorgt für eine natürliche und beruhigende Atmosphäre, die Vertrauen schafft. Die harmonisch abgestimmte Farbpalette aus Ingwer, Hellgrau und Dunkelgrau sorgt für eine freundliche Praxisstimmung und spricht Patienten und Personal gleichermaßen an. Die Farben Smaragd und ein zartes Rosa setzen in den Behandlungszimmern personalisierte Akzente und verleihen der Praxis eine individuelle Note.
Neue Praxiseinheit – Förderung von Klarheit und Ordnung
Innerhalb von 9 Wochen wurde die Praxis umstrukturiert und erweitert. Bestehende Wände wurden eingerissen, um Platz für vier Behandlungszimmer und zwei Laborräume zu schaffen. Die Arbeitsabläufe wurden optimiert, um eine höhere Produktivität und besseren Service zu gewährleisten. Die Behandlungsbereiche zeichnen sich durch natürliche Holzelemente, weiße Arbeitsplatten und schwarze Akzente aus. Weiße Arbeitsflächen sorgen für einen frischen, sauberen Look und kontrastieren gut mit den Farbkombinationen und Materialien. Die Labore sind in einem erfrischenden Ingwerton gehalten und mit dunkelgrauem Linoleum verlegt, was eine professionelle und saubere Arbeitsumgebung schafft. Von großer Bedeutung war die Gestaltung des Schulungsraums mit einem zentralen großen Tisch und einladend weichen Stühlen in einem poppigen Gelb. Eine strukturierte Schrankfront sorgt für Ordnung und Übersichtlichkeit und eine integrierte Küchenzeile ermöglicht eine flexible Nutzung des Raumes für Patienten und Personal.
Good to have: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Neugestaltung war die Klimatisierung aller Bereiche, in denen das Personal arbeitet oder Patienten längere Aufenthaltszeiten haben. Dies verbessert das Wohlbefinden und den Komfort für alle Beteiligten.
Die Synergien von Natur & Design
Der eigens designte Fußbodenbelag mit wiederkehrenden Farben und Mustern ist ein Highlight der Diabetologie. Er wurde in den Fluren mit Wartebereichen und der Anmeldung verlegt und zieht mit seinen geometrischen Formen und der Farbe Ingwer die Aufmerksamkeit der Patienten auf sich. Die Grautöne spielen dabei eine elegant zurückhaltende Rolle. In den Behandlungszimmern haben wir hell- und dunkelgrauen Linoleumbelag verlegt, der aus natürlichen Materialien wie Leinöl, Holzmehl und Kalkstein hergestellt ist. Diese durchdachte Kombination aus Farben, Materialien und Designelementen schafft eine harmonische und funktionale Umgebung, die den nordischen Stil verkörpert und den Bedürfnissen einer modernen, nachhaltigen Arztpraxis gerecht wird.
Nachhaltigkeit
Die Verwendung von hellem Holz und natürlichen Materialien unterstreicht das Bewusstsein für Umweltfragen und kommt sowohl bei Patienten als auch beim Personal gut an. Ein umweltfreundliches Design kann das Image der Praxis stärken und zeigt Engagement für Gesundheit – nicht nur im medizinischen Sinne, sondern auch im Hinblick auf die Umwelt. Patienten fühlen sich wohl und gut aufgehoben, während das ansprechende Design die Professionalität und den hohen Anspruch dieser Praxis unterstreicht.
Die Neugestaltung der Diabetespraxis Friedrichstadt in Dresden zeigt eindrucksvoll, wie ästhetisches und funktionales Design Hand in Hand gehen können, um eine einladende, effiziente und nachhaltige Umgebung zu schaffen.